cDI
Das Kondensatorentladungsanzündsystem (CDI) stellt einen revolutionären Fortschritt in der Fahrzeuganzündungstechnologie dar, der grundlegend verändert, wie Motoren Verbrennung erreichen. Dieses hochentwickelte System speichert elektrische Energie in einem Kondensator und gibt sie zu genau synchronisierten Zeiträumen frei, um leistungsstarke Anzündsparks zu erzeugen. Im Kern setzt das CDI-System mehrere wesentliche Komponenten ein, darunter eine Aufladungsschaltung, einen Kondensator zur Energiespeicherung, eine Auslöseschaltung und einen Hochspannungstransformer. Während der Betrieb des Motors aufladen die Aufladungsschaltung den Kondensator kontinuierlich auf eine hohe Spannungsebene, typischerweise zwischen 300 und 400 Volt. Nachdem ein Signal von der Auslöseschaltung empfangen wurde, wird die gespeicherte Energie schnell durch die Zündspule entladen, wodurch ein Hochspannungsspark an der Zündkerze entsteht. Die Fähigkeit dieses Systems, stärkere Sparks zu erzeugen, macht es besonders effektiv für Hochleistungsmotoren und Fahrzeuge, die bei höheren Umdrehungen pro Minute (RPM) betrieben werden. Das CDI-System hat sich in verschiedenen Fahrzeugarten weit verbreitet, von Motorrädern und Rollern bis hin zu Marine-Motoren und Freizeitfahrzeugen, was seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit unter unterschiedlichen Betriebsbedingungen beweist.