nncarbonyldiimidazole wird für Elektrolyte in Lithiumbatterien verwendet
N,N-Carbonyldiimidazol (CDI) hat sich als revolutionäres Bestandteil in Elektrolytsystemen von Lithiumbatterien etabliert und bietet eine verbesserte Leistung und Stabilität. Diese Verbindung dient als entscheidender Zusatzstoff, der zur Bildung stabiler fester elektrolytischer Interphasenschichten (SEI) auf Elektrodenoberflächen beiträgt. In Lithiumbatterieanwendungen funktioniert CDI, indem es mit Spurenen von Feuchtigkeit und Unreinheiten reagiert und so den Elektrolyten effektiv vor einer Verschlechterung schützt. Die molekulare Struktur des CDI ermöglicht es, an komplexen chemischen Reaktionen teilzunehmen, die die gesamte elektrochemische Leistung des Batteriesystems verbessern. Wenn es in Lithiumbatterie-Elektrolyte eingearbeitet wird, hilft CDI, eine konsistente ionische Leitfähigkeit aufrechtzuerhalten, während es unerwünschte Nebenreaktionen reduziert, die das Lebensalter der Batterie gefährden könnten. Seine einzigartigen chemischen Eigenschaften ermöglichen eine bessere Benetzbarkeit der Elektroden und eine verbesserte grenzflächenbezogene Stabilität zwischen Elektrode und Elektrolyt. Darüber hinaus trägt CDI zur Verbesserung der Zyklusstabilität und erhöhten Kapazitätsbeibehaltung bei, was es besonders wertvoll für hochleistungsfähige Lithiumbatterieanwendungen macht. Die Einführung von CDI in Batterieelektrolyte hat erhebliche Verbesserungen sowohl in Bezug auf Sicherheit als auch auf Leistungsindikatoren gezeigt, was zu seiner weitgehenden Akzeptanz in modernen Batteriefertigungsprozessen geführt hat.